Was ist NFP?
NFP ist die Abkürzung für „Natürliche Familienplanung“. Durch Methoden der Natürlichen Familienplanung lassen sich fruchtbare von unfruchtbaren Tagen innerhalb des Menstruationszyklus unterscheiden.
Wofür ist dieses Wissen gut?
Dieses Wissen hilft Dir,
Deinen Menstruationszyklus kennen zu lernen und Dich besser zu verstehen.
ohne Hormone und Nebenwirkungen eine Schwangerschaft sicher zu vermeiden.
eine Schwangerschaft anzustreben.
Wie funktioniert NFP?
Ein Menstruationszyklus unterliegt einem hormonellen Kreislauf. So bewirkt Östrogen, dass die Eizelle heranreift und mithilfe des Hormons LH schließlich springt und zur Befruchtung freigegeben wird. Progesteron wird nach dem Eisprung vermehrt ausgeschüttet und bereitet die Gebärmutter und ihre Schleimhaut auf eine mögliche Schwangerschaft vor. Das Absinken des Progesterons löst die Menstruationsblutung aus.
Östrogen bewirkt gleichzeitig zur Heranreifung der Eizelle eine beobachtbare Veränderung im Zervixschleim und am Gebärmutterhals – diese zwei Zeichen zeigen uns die fruchtbaren Tage vor dem Eisprung an.
Progesteron lässt zur optimalen Vorbereitung des Körpers auf eine Einnistung die Körpertemperatur ansteigen – dies lässt sich messen. Sofern zeigt uns der anhaltende Anstieg der morgendlichen Aufwachtemperatur (Basaltemperatur genannt), dass der Eisprung stattgefunden hat.
Eine Schwangerschaft kann nur eintreten, wenn Spermien zum Zeitpunkt des Eisprungs im Eileiter sind. Unter optimalen Bedingungen, das heißt bei fruchtbarem Zervixschleim, können Spermien bis zu fünf Tagen überleben. Eine Eizelle hingegen lebt nur 12 - 18 Stunden. Somit ist das Zeitfenster, in welchem die Eizelle befruchtet werden kann, sehr begrenzt – und nach einem Eisprung folgt im gleichen Zyklus kein zweiter.
NFP nutzt die gut erforschten, biologischen Grundlagen eines Menstruationszyklus: Die Veränderung des Zervixschleims oder des Gebärmutterhalses sagt uns, dass nun die fruchtbare Zeit beginnt. Wollen wir eine Schwangerschaft vermeiden, sollten nun keine Spermien mehr in die Gebärmutter gelangen. Wird hingegen eine Schwangerschaft angestrebt, ist nun die optimale Zeit, um ungeschützt Geschlechtsverkehr zu haben. Steigt die Temperatur für mindestens drei aufeinanderfolgende Tage an, wissen wir sicher, dass der Eisprung nun stattgefunden hat – und nun für den restlichen Menstruationszyklus keine Schwangerschaft mehr eintreten kann.
Wenn Du gelernt hast, die Zeichen Deines Körpers in dem aktuellen Menstruationszyklus zu beobachten und zu verstehen, weißt Du an jedem Zyklustag, an welcher Phase in deinem Zyklus Du dich befindest – und ob Du gerade fruchtbar bist oder nicht.
Welche Vorteile bringt mir die NFP Anwendung?
Du lernst Deinen Körper kennen und steigerst Dein Körperbewusstsein.
Du lernst, Deine Zyklusphasen und die sich mit den Hormonen verändernden Emotionen verstehen – und kannst Deine verschiedenen Stimmungen besser für Dich und Deinen Alltag nutzen.
Du kannst sicher verhüten – und das hormon- und nebenwirkungsfrei sowie kostengünstig.
NFP ist auch und gerade bei unregelmäßigen Zyklen geeignet!
Mithilfe von der Zyklusbeobachtung mittels NFP kannst Du die Zeit bis zum Eintritt einer Schwangerschaft verkürzen – somit ist NFP im Kinderwunsch gut anwendbar.
Auch in der Stillzeit, Pubertät oder Wechseljahren kannst du NFP anwenden.
Du investierst in ein Wissen und Bewusstsein über deinen Zyklus, welches dich dein restliches menstruierendes Leben begleitet.
Nach der Anfangszeit, in welcher Du die Methode sicher erlernst, lässt sie sich mit wenig Aufwand in den Alltag integrieren.
Was ist besonders an Sensiplan®?
Verschiedene Methoden der Natürlichen Familienplanung nutzen die objektiv messbaren Körperzeichen auf unterschiedliche Weise. So gibt es Methoden, die nur Temperatur messen oder nur den Zervixschleim beobachten (Ein-Zeichen-Methoden). Auch die Kalendermethode, bei welcher nur die Menstruationsblutung in den Kalender eingetragen wird, bezeichnet sich oft als NFP-Methode. Da diese jedoch nicht den aktuellen Zyklus und seine individuellen Zeichen nutzt, zählt die Kalendermethode nicht als NFP-Methode.
Methoden, welche sowohl den Zervixschleim zur Bestimmung der fruchtbaren Tage vor dem Eisprung sowie die Temperaturmessung für die Bestimmung des erfolgten Eisprungs nutzen, werden „symptothermale Methoden“ genannt. Symptothermale Methoden sind sehr sicher und insbesondere für die Vermeidung einer Schwangerschaft geeigneter. Eine wissenschaftlich sehr gut auf ihre Wirksamkeit hin untersuchte Methode ist die sogenannte „Sensiplan®-Methode“.
Wie wirkt sich NFP auf mein Körperbewusstsein aus?
Unser Körper teilt uns viel mit – wenn wir ihm zuhören und auch wissen, auf was wir hören wollen. Durch die Anwendung von NFP lernst Du deinen Körper besser kennen und stärkst Deine Verbindung zum Körper, Dein Körperbewusstsein. Zudem verbessert sich Dein Fruchtbarkeitsbewusstsein. Menschen mit einem hohen Fruchtbarkeitsbewusstsein kennen zyklusabhängige und hormonell bedingte Körperzeichen und -symptome und sind in der Lage, diese wahrnehmen und somit das fruchtbare Fenster innerhalb des Menstruationszyklus zu bestimmen. Die hormonellen Veränderungen haben nicht nur Auswirkungen auf den Zervixschleim oder die Temperatur – sondern auch auf unsere Stimmung. Durch die Selbstbeobachtung verstehst Du deine zyklusabhängigen Emotionen besser und kannst mit diesem Wissen Deinen Alltag für dich angenehmer entscheiden. So kannst Du vorher besser abschätzen, ob Du energiegeladener und extrovertierterer bist und somit nichts gegen viele Termine spricht – oder ob Du Dir eher Zeit für Dich und Deine kreativ-chaotische Seite einräumst. Für ein erstes Hineinschnuppern in die Welt der zyklusabhängigen Emotionen höre Dir diesen Podcast an.
Übrigens kannst Du Deinen Körper auch beobachten, wenn Du gerade keinen Sex hast oder mit einer Kupferspirale verhütest.
Wie hilft mir NFP beim Kinderwunsch?
Wenn du schwanger werden willst, ist es sinnvoll, Deinen Zyklus und Deine Fruchtbarkeit zu kennen. Denn eine Schwangerschaft tritt nur ein, wenn am Eisprung bereits Spermien in der Gebärmutter warten. Studien haben gezeigt, dass Paare, die das fruchtbare Fenster im Menstruationszyklus mithilfe von NFP bestimmen, schneller schwanger werden. Denn Sex an den fruchtbaren Tagen erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass eine Schwangerschaft auch eintritt. Hierbei spielt der Zervixschleim eine bedeutende Rolle, denn er zeigt euch das fruchtbare Fenster.
Viele Paare wissen nicht, wann die fruchtbaren Tage sind, was oft zu unerfülltem Kinderwunsch führt. Deshalb ist es sinnvoll, die fruchtbaren Tage zu beobachten. Das ist eine kostengünstige Methode, die euch teure und belastende Kinderwunschbehandlungen ersparen kann.
Theresia hat in ihrem Hebammenwissenschaftsstudium das Fruchtbarkeitsbewusstsein von Frauen mit Kinderwunsch erforscht. Die vielen interessanten Erkenntnisse sind hier als pdf zum freien Download hinterlegt sowie auf www. researchgate.com veröffentlich.
Wie sicher ist NFP nach Sensiplan®?
Aktuelle Studien zeigen, dass bei korrekter Anwendung NFP genau so sicher ist wie die Pille.
Die Sicherheit von verschiedenen Verhütungsmitteln wird mithilfe des Pearl-Index angegeben. Für die Berechnung des Pearl-Index werden 100 Frauen genommen, welche über ein Jahr hinweg eine bestimmte Verhütungsmethode angewendet und trotz der Anwendung unbeabsichtigt schwanger geworden sind. Zudem kann unterschieden werden in die Methoden- und die Anwendungssicherheit. Heißt: Wie sicher ist eine Methode an sich, und wie sicher ist sie, wenn sie im Alltag angewendet wird?
Der Pearl-Index der symptothermalen Methode Sensiplan®, welche als eine sehr sichere und wissenschaftlich gut fundierte Methode der Natürlichen Familienplanung gilt (Arbeitsgruppe NFP, 2018), wird in Studien mit 0,4 angegeben. Das heißt: wenden 100 Frauen ein Jahr lang die symptothermalen Methode Sensiplan® an, werden nur 0,4 von ihnen schwanger. Somit liegt diese Zahl nur leicht über dem Pearl-Index der Pille (0,2) (Raith-Paula et al., 2020). Im Alltag, in der Gebrauchssicherheit betrachtet, schneiden diese beiden Methoden unterschiedlicher ab. Während hier der Pearl-Index von Sensiplan bei 1,8 liegt, hat die Pille eine Gebrauchssicherheit von 6-8.
Die hohe Sicherheit der NFP-Methode kommt jedoch nicht nur von der Methode selbst – alle Frauen, die zur Berechnung des Pearl-Index genommen wurden, haben die Regeln vorher in einem Einführungskurs bei einer NFP-Beraterin gelernt.
Auch heute noch besteht die Empfehlung seitens der Arbeitsgruppe NFP, zum Erlernen der Methode einen Einführungskurs zu besuchen, um die Methode sicher anwenden zu können.
Möchtest Du NFP nach Sensiplan® erlernen?
-
Gruppenkurse
Wir bieten Dir dreimonatige, eng betreute Kurse zum Erlernen der Methode
-
Einzelberatung
Du kannst auch eine individuelle Einzelberatung bei uns vereinbaren