DIAPHRAGMA

Was ist das Diaphragma?

Das Diaphragma ist ein hormonfreies und natürliches Verhütungsmittel. Es ist geeignet für Frauen und Paare, die nebenwirkungsfrei und gleichzeitig sicher verhüten möchten. Geformt wie eine Schale mit 60-95mm Durchmesser, besteht das Diaphragma aus dünnem, medizinischem Silikon.

Wie wirkt das Diaphragma?

Es gehört zu den Barrieremethoden unter den Verhütungsmitteln. Das Diaphragma bedeckt den Muttermund und verhindert, dass Spermien zum Muttermund mit seinem fruchtbaren und Spermien-freundlichen Zervixschleim gelangen können. Die wenigen, die es doch an dem Rand des Diaphragmas vorbei zum Muttermund schaffen, landen in dem zähen, sauren und Spermien-unfreundlichen Diaphragma-Gel. Dieses wird zur Erhöhung der Sicherheit vor dem Einsetzen in das Diaphragma gegeben und umgibt den Muttermund (siehe unten).

Wo sitzt das Diaphragma?

Es sitzt, richtig eingesetzt, in der Vagina zwischen der Hinterseite der Symphyse und dem hinteren Vaginalgewölbe und bedeckt den Muttermund. Wurde die richtige Größe ermittelt, ist das Diaphragma beim Geschlechtsverkehr für niemanden spürbar und behält seine Position in der Vagina – das heißt, es rutscht innerlich nicht hin und her und rutscht auch nicht von selbst raus.

Wie und wann setze ich das Diaphragma ein?

Die Anwendung und das Einsetzen erfolgen vor jedem Geschlechtsverkehr. Danach verbleibt das Diaphragma noch einige Stunden in der Vagina und kann acht Stunden nach dem letzten Geschlechtsverkehr wieder entfernt werden.

Kombination mit Diaphragma-Gel

Kombiniert wird das Diaphragma mit einem Gel. In der Regel ist dies ein zähes Gel auf Milchsäurebasis (vegan), welches mithilfe seiner dichten Struktur und dem sauren pH ein für Spermien ungeeignetes Milieu schafft, sodass Spermien bewegungsunfähig werden und absterben.

Kombination mit NFP

Möglich ist auch die Nutzung ausschließlich in der fruchtbaren Zeit, die sich durch die Fruchtbarkeitswahrnehmung ermitteln und somit von der unfruchtbaren Zeit abgrenzen lässt. In der unfruchtbaren Zeit kann dann auf die Anwendung einer Verhütungsmethode verzichtet werden. Mehr Informationen zu NFP findest Du hier.

Wie sicher ist das Diaphragma?

Der Pearl-Index gibt die Sicherheit eines Verhütungsmittels an. Dieser liegt beim Diaphragma mit 1-20 in einem ähnlichen Bereich wie das Kondom. Jedoch wurden die Zahlen für die Sicherheit in den 80er Jahren erhoben, als es noch andere Produkte gab und vor Gebrauch nicht standardmäßig die passende Größe ermittelt worden ist. Ob es für die Studien mit dem Gel angewendet wurde, ist nicht ersichtlich.

Aus der jahrelangen Erfahrung der zahlreichen Frauen-Gesundheits-Zentren oder ProFamilia-Stellen, welche Beratungen und Anpassungen durchführen, zeigt sich, dass für die Sicherheit des Diaphragmas von mehreren Faktoren abhängt. So ist es von zentraler Bedeutung, dass das Diaphragma an Dich und Deinen Körper angepasst wird, Du das Einsetzen sicher beherrscht und Du Deinen Muttermund tasten und somit überprüfen kannst, ob das Diaphragma den Muttermund tatsächlich bedeckt. Zudem sind die kombinierte Anwendung des Diaphragma-Gels sowie das rechtzeitige Einsetzen/ausreichend langes Verbleiben des Diaphragmas in der Vagina wichtig. Beachtest Du all diese Empfehlungen, ist das Diaphragma ein sehr sicheres Verhütungsmittel.

Fühlt sich Sex mit Diaphragma so an wie mit einem Kondom?

Nein, das tut es nicht. Während bei einem Kondom jeder direkte Kontakt zwischen Penis und Vagina von einer dünnen Schicht getrennt wird, liegt das Diaphragma nur an der oberen Vaginalwand – somit hat die Vagina drei Seiten und der Penis rundherum freie Haut und viel Möglichkeit für das direkte Spüren. In der Regel wird das Diaphragma in keiner Position weder von Dir noch von Deinem Gegenüber gespürt. Und zuletzt: so wie Du Deinem Gegenüber das Kondom überstreifen kannst, kann auch das Einsetzen des Diaphragmas in das Liebesspiel integriert werden.   
Wichtig ist zu beachten, dass das Diaphragma euch nicht vor sexuell übertragbaren Krankheiten schützt – anders als das Kondom.

Woher kenne ich die passende Größe?

Um die passende Größe des Diaphragmas zu ermitteln und somit die Sicherheit des Verhütungsmittels zu gewährleisten, solltest Du dir das Diaphragma von einer ausgebildeten Fachkraft anpassen lassen. Bei diesem Termin erhältst du alle erforderlichen Informationen und übst das selbstständige Einsetzen und Herausnehmen sowie Überprüfen des richtigen Sitzes.

Ist dein Interesse geweckt?

Dann wende Dich an unsere Diaphragmaberaterin Theresia und vereinbare einen Termin. Ich freue mich auf Dich!